Finde das beste Auto Abo Angebot
Ford Puma gibt es bei miles ab 299 € im Auto-Abo
PS | 155 |
Antrieb | Verbrennungsmotor |
KM inkl. | 500 |
Schaltung | Automatic |
Renault RENAULT ZOE Life gibt es bei ald ab 299 € im Auto-Abo
PS | 108 – 135 PS |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Club gibt es bei vivelacar ab 308 € im Auto-Abo
Antrieb | Mild Hybrid (Benzin / Elektro) |
Schaltung | Schaltung |
Dacia Sandero TCe 110 Stepway Extreme+ gibt es bei finn ab 369 € im Auto-Abo
PS | 111 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Manuell |
Dacia Jogger TCe 110 Extreme+ 7-Sitzer gibt es bei finn ab 369 € im Auto-Abo
PS | 111 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Manuell |
Nissan Qashqai 1.3 DIG-T MHEV 158PS Xtronic N-Connecta gibt es bei finn ab 379 € im Auto-Abo
PS | 158 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Automatik |
Renault RENAULT ZOE Life gibt es bei ald ab 299 € im Auto-Abo
PS | 108 – 135 PS |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Club gibt es bei vivelacar ab 308 € im Auto-Abo
Antrieb | Mild Hybrid (Benzin / Elektro) |
Schaltung | Schaltung |
Suzuki S-Cross 1.4 Hybrid Comfort gibt es bei vivelacar ab 379 € im Auto-Abo
Antrieb | Mild Hybrid (Benzin / Elektro) |
Schaltung | Schaltung |
Peugeot e-2008 136 GT+ gibt es bei finn ab 499 € im Auto-Abo
PS | 136 |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
Hyundai Kona Elektro 160 kW N Line gibt es bei finn ab 509 € im Auto-Abo
PS | 218 |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
Hyundai IONIQ 6 77,4kWh 239kW Allradantrieb gibt es bei finn ab 569 € im Auto-Abo
PS | 325 |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
200 Kilometer-Gutschrift bei Vertragsabschluss
Gutscheincode: FREI200KM
Up to 20%off on car hire. Check out date : 07/01/2025 - 31/08/25
Der Kunde kann sich kostenlos (0€) registrieren und bekommt zusätzlich bei erfolgreicher Anmeldung 5€ Guthaben in seinem Account gutgeschrieben. Laufzeit: 13.12.2024-31.12.2025
Gutscheincode: AFN-YKPH-25
Suzuki S-Cross 1.4 Hybrid Comfort gibt es bei vivelacar ab 379 € im Auto-Abo
Antrieb | Mild Hybrid (Benzin / Elektro) |
Schaltung | Schaltung |
Nissan Qashqai 1.3 DIG-T MHEV 158PS Xtronic N-Connecta gibt es bei finn ab 379 € im Auto-Abo
PS | 158 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Automatik |
Mazda CX-30 e-SKYACTIV-G M-Hybrid 140 Takumi gibt es bei finn ab 459 € im Auto-Abo
PS | 141 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Automatik |
Seat Ateca 1.5 TSI ACT 110kW Xperience DSG gibt es bei finn ab 469 € im Auto-Abo
PS | 150 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Automatik |
Mazda CX-5 Ad'vantage gibt es bei finn ab 479 € im Auto-Abo
PS | 195 |
Antrieb | Benzin |
Schaltung | Automatik |
Peugeot e-2008 136 GT+ gibt es bei finn ab 499 € im Auto-Abo
PS | 136 |
Antrieb | Elektro |
Schaltung | Automatik |
Um sich einen neuen PKW zu kaufen, greifen viele Menschen immer häufiger auf ein Auto-Abo zurück. Dieser Trend soll sich in Zukunft weiter fortsetzen. Unternehmen greifen schon seit Jahren auf Abos für die Nachrüstung ihres Fuhrparks zurück, weil gegen eine monatliche Gebühr alle Kosten wie die Versicherung und der Werkstattaufenthalt übernommen werden. Nur das Benzin muss noch von den Kunden bezahlt werden.
Private Käufer schrecken bei der Nutzung von Abo-Modellen aktuell noch etwas zurück, wenn es um die Anschaffung eines Neuwagens geht. In Zukunft könnte sich das allerdings signifikant ändern. Das Duisburger CAS-Institiut geht beispielsweise davon aus, dass die Abos in den nächsten neun Jahren einen enormen Zuwachs erhalten. Nach Ansicht der Experten wird dieses Konzept die Bargeld- und Kreditfinanzierung in den Hintergrund verdrängen. Sie sprechen in Bezug auf die Auto-Abos von bis zu einer Million Anträge pro Jahr, die in der nahen Zukunft möglich sind.
Die Kunden haben während der Vertragslaufzeit die volle Kontrolle über ihre Ausgaben. Da keine Gebühren für Versicherungen, Steuern oder TÜV anfallen, bleiben ihnen so einige Überraschungen erspart. In der monatlichen Rate sind all diese Kosten, wie bereits erwähnt, schon enthalten. Neben dem verbrauchten Strom bzw. Benzin kommen die Verbraucher beim Auto Abo also für keine weiteren Leistungen auf.
Einen weiteren großen Vorteil stellt die Flexibilität dar. Die Vertragslaufzeit umfasst in der Regel nur wenige Monate, sodass bei der Unzufriedenheit mit einem Auto ganz schnell ein Austausch stattfindet. Bei einem klassischen Kauf eine undenkbare Lösung. Die Kunden müssten den Wagen dort entweder weiterhin missvergnügt fahren oder einen aufwendigen Verkauf in die Wege leiten. Eine sehr zeit- und kostenintensive Angelegenheit.
Beim Stichwort Austausch kommt schon der nächste Vorzug eines Abos zum Vorschein. Die Unternehmen bieten eine große Auswahl an verschiedenen Fahrzeugmodellen an. Jeder Geschmack kann also bedient werden. Unentschlossene Nutzer kommen außerdem schneller zu einer Kaufentscheidung, da sie in der Lage sind, eine falsche Wahl nach wenigen Wochen wieder zu ersetzen.
Zeit sparen die Abonnenten schon bei der Anmeldung. Mit wenigen Klicks können sie ihr Abo online von zu Hause aus abschließen. Lange Fahrten zu Autohäusern mit anschließenden Verkaufsgesprächen, in denen sich Laien sowieso immer überfordert fühlen, sind damit passé. Das Verfahren ist übersichtlich und unkompliziert. Bei aufkommenden Fragen stehen kompetente Mitarbeiter per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung und weisen auf eventuelle Fehler hin.
Den zahlreichen Vorzügen stehen natürlich auch einige Nachteile gegenüber. Bevor die Kunden ein Abo in Anspruch nehmen können, verlangen einige Anbieter beispielsweise eine Anmeldegebühr. Vor dem Prüfen der Dienstleistungen kommen also bereits die ersten Kosten auf die Verbraucher zu. Wegen der kurzen Laufzeit lassen sich aber nur die wenigsten Kunden von dieser Hürde abschrecken.
Schwerer wiegt da schon die festgelegte Fahrleistung. Bei häufigerer Benutzung steigt das Risiko für einen Unfall. Darüber hinaus treten mit der Zeit gewisse Verschleißerscheinungen, unter anderem an den Bremsbeschlägen, den Zahnriemen und den Stoßdämpfern, auf. Um die Werkstattgebühren überschaubarer zu halten, schränken die Anbieter der Abos daher die Anzahl der fahrbaren Kilometer ein. Sollten die Nutzer gegen diese Vorgabe verstoßen, muss ein Aufschlag bezahlt werden. Andernfalls können die Unternehmen rechtliche Schritte einleiten, um zum Beispiel Reparaturkosten auf die unzuverlässigen Fahrer abzuwälzen.
Da es sich bei den Abonnements um eine vertragliche Vereinbarung handelt, überprüfen die Firmen vor dem Abschluss verständlicherweise die finanzielle Situation ihrer Kunden. Stehen diese mit einem negativen Eintrag in der Schufa, ist der Traum vom Auto Abo leider geplatzt. Ohne ausreichende Kreditwürdigkeit können die Unternehmen ihre Wagen nicht vom Hof lassen, weil das Risiko, auf den Raten sitzen zu bleiben, zu groß ist.
Abschließend darf nicht vergessen werden, dass das Auto bei einem Abo von den Kunden nur benutzt wird. Sie sind dennoch nicht die Eigentümer. Die Fahrzeuge gehören somit immer noch den Unternehmen. Die Voreinstellungen dürfen bei einem Abonnement deshalb nicht verändert werden. Während gekaufte Autos nach einiger Zeit die eigenen Vorlieben widerspiegeln, wird der fahrbare Untersatz bei einem Abo genauso abgegeben wie er übernommen wurde.
Auf den ersten Blick ähneln sich die beiden Konzepte stark. Sowohl beim Auto Abo als auch beim Leasing mieten die Kunden ihr Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum und entrichten dafür eine monatliche Gebühr. Eigentümer bleibt in beiden Fällen der Anbieter.
Eine genauere Überprüfung offenbart dann aber doch einige signifikante Unterschiede. Beim Leasing gehen die Vertragspartner zum Beispiel eine längere Geschäftsbeziehung ein als bei einem Abo. Die Nutzer müssen die Autos in der Regel mindestens über ein Jahr leasen.
Des Weiteren nimmt bereits die Anmeldung eines Auto Abos weniger Zeit in Anspruch. Während der Abschluss hier in wenigen Minuten online erledigt wird, muss beim Leasing der entsprechende Anbieter aufgesucht werden, um die Vertragsdetails auszuhandeln.
Die allumfassende Kostenübernahme darf beim Leasing übrigens nicht erwartet werden. Reifenwechsel und andere Dienstleistungen übernehmen die Kunden eigenständig. Als Ausgleich fallen die monatlichen Raten hier viel kleiner aus als bei der Abo-Variante. Im Leasingvertrag befindet sich außerdem häufig eine Kaufoption, sodass die Kunden nach dem Ablauf des Kontrakts zu den Eigentümern des Fahrzeuges werden können, was beim Abonnement eher unüblich ist.
Die verschiedenen Anbieter verlangen, dass ihre potenziellen Kunden gewisse Voraussetzungen erfüllen. Auch wenn diese Vorgaben individuell unterschiedlich ausfallen können, sind die aufgeführten Kriterien bei beinahe allen Unternehmen vorzufinden.
Zuallererst wird die Bestätigung des angegebenen Alters durch die Vorlage eines gültigen Personalausweises verlangt. Nutzer eines Abos müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die Volljährigkeit erlaubt das Abschließen eigener Verträge, weil ein Mensch in Deutschland erst durch das Erreichen des 18. Lebensjahres die vollständige Geschäftsfähigkeit erlangt hat.
Das richtige Alter ist jedoch nicht nur für junge Erwachsene von elementarer Bedeutung. Senioren dürfen bei den meisten Firmen ab einer bestimmten Altersstufe keine Verträge für ein Auto Abo mehr abschließen. In der Regel werden Fahrer, die älter als 75 sind, nicht mehr mit einem Vertrag ausgestattet. Da im Lebensabend Sinne und Reflexe nachlassen, steigt die Unfallgefahr. Für die Unternehmen stellen Senioren also ein zu großes Sicherheitsrisiko dar, selbst wenn diese Pauschalisierung auch ältere Menschen mit einschließt, die noch hervorragend fahren können.
Apropos Risiko: Die Nutzer eines Abos müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Andernfalls droht Fluchtgefahr bei einem Zahlungsrückstand. In einigen Fällen reicht es auch aus, wenn die eigene Firma in Deutschland ansässig ist. Da ein Betriebsstandort mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über Nacht aufgegeben wird, reicht diese Sicherheit aus.
Neben einer positiven Schufa-Auskunft müssen Anwerber auf ein Auto Abo zusätzlich über einen EU-Führerschein verfügen, der schon zwei bis drei Jahre im Besitz ist. Damit soll gewährleistet sein, dass die Fahrer genügend Erfahrungen im Straßenverkehr gesammelt haben, um gefährliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden.
Firmenkunden haben die zahlreichen Vorteile der Abonnements bereits vor langer Zeit für sich entdeckt, weil sie ihren Fuhrpark in kurzer Zeit immer wieder schnell aufstellen und umstrukturieren können. Privatkunden, die bei der Autonutzung in gleichem Maße viel Wert auf Abwechslung legen, werden viel Freude an einem Auto Abo haben. Jeder, der sich durch lange Vertragslaufzeiten an einen Wagen gebunden fühlt, profitiert von diesem Modell, da der Nutzer seine geliebte Unabhängigkeit behält.
Besonders junge Fahrer, die eine jährliche Fahrleistung von 15.000 Kilometern nicht überschreiten, sollten die Vorzüge eines Auto Abos zu schätzen wissen. Sie werden durch hohe Versicherungsbeiträge häufig vom Kauf eines PKW abgehalten. Erst die wachsenden Fahrpraxis lässt die Beiträge sukzessive sinken. Beim Abonnement fällt diese große Summe von Beginn an weg, weil die Versicherung von den Unternehmen übernommen wird.
Menschen, die finanziell immer nur für ein paar wenige Monate planen können, sind mit einem Auto Abo ebenso gut beraten. Freiberufler haben beispielsweise meistens eine ungewisse Auftragslage. Langjährige Kontrakte sorgen bei ihnen schon einmal für schlaflose Nächte, wenn die Jobs kurzfristig ausbleiben. Flexibilität wird daher auch beim Autoerwerb sehr geschätzt.
Weiterhin eignet sich dieses Konzept für Fahrer, die gerne mit ihrem Gefährt die Straßen unsicher machen, aber keine Termine für Werkstattbesuche organisieren wollen. Da diese Pflichten in den Bereich der Anbieter fallen, dürfen sich die Nutzer nach wie vor auf den vergnüglichen Teil des Fahrens konzentrieren.
Im Jahr 2021 wurden alleine in Deutschland ca. 60.000 Auto Abos verzeichnet. Im Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es noch 40.000. Dieser wachsende Markt bringt natürlich immer mehr Anbieter hervor, die das Potenzial in diesem Geschäftsmodell erkannt haben. Innerhalb weniger Monate hat sich die Menge der Anbieter mehr als verdoppelt, weshalb die Kunden heute aus über 430 Unternehmen wählen dürfen. Da es bei diesem Überangebot schnell zu Irritationen kommen kann, sollen an dieser Stelle einige Vertreter vorgestellt werden.
Es lebe das Auto! Diesem Motto haben sich die Gründer von VivaLaCar verschrieben, um die PKW-Benutzung schnell und unkompliziert für jeden Verbraucher realisierbar zu machen. Beim Stuttgarter Unternehmen kommen die Kunden in den Genuss mehrerer ausgezeichneter Partner- Hersteller. Von den Vertragshändlern werden die erstklassigen Modelle nicht nur zur Verfügung gestellt, sondern auch regelmäßig gewartet.
Ganz im Sinne des Abo-Konzepts hat sich VivaLaCar auf kurze Vertragslaufzeiten spezialisiert, was eine hohe Flexibilität für alle Parteien ermöglicht. Fahrer, die mindestens 21 Jahre alt sind und ihren Führerschein schon seit drei Jahren besitzen, klicken sich in wenigen Minuten durch das Online-Formular und sitzen wenige Tage später in ihrem neuen Fahrzeug.
Der Anbieter ist stets bestrebt, sein vorhandenes Angebot zu erweitern. So können die Nutzer eines Abos den Wagen, den sie in Zukunft nicht mehr missen möchten, nach dem Ende ihrer Vertragslaufzeit leasen oder kaufen. Dieser Schritt lässt sich abermals ganz bequem online von zu Hause aus erledigen.
Des Weiteren startet der Dienstleister nun ein neues Pilotprojekt. ViveLaCar ONE kombiniert das Abo mit dem Car-Sharing. Bis zu drei Nutzer teilen sich ein Abonnement, wobei die einzelnen Vertragspartner nach ihrem individuellen Gebrauch abgerechnet werden. Dieses Modell ist weltweit einmalig und soll vorerst nur in Stuttgart, Berlin und Köln getestet werden. Im Erfolgsfall wird es dann auf ganz Deutschland ausgeweitet.
Die FINN GmbH wirbt bereits auf ihrer Landingpage mit begehrten Top-Marken wie BMW, Jeep und Tesla, die das Unternehmen bereitstellt. Das Team verspricht eine kostenlose Lieferung des Autos bis vor die eigene Haustür, sodass den Kunden die Anfahrt zum Abholort erspart bleibt. So können sich die Fahrer in gewohnter Umgebung an ihr neues Gefährt herantasten und rasch alle Vorzüge ergründen.
Schon die Bestellung des Fahrzeugs ist bei FINN in Windeseile erledigt. Nach der Wahl des präferierten Automobils füllen die Besucher der Website ein Formular mit ihren wichtigsten Daten aus. Dieser Vorgang nimmt in der Regel nur 15 Minuten in Anspruch. Im Anschluss heißt es nur noch warten und die Vorfreude genießen.
Durch die Vorstellung des „Auto des Monats“ werden selbst unentschlossene Kunden inspiriert. Des Weiteren wird auf der Homepage regelmäßig darüber informiert, welche Modelle im Augenblick am begehrtesten sind. An diesen Bestsellern können sich Kunden dann bewusst orientieren. Andersherum wollen viele Menschen nicht jedem Trend hinterherrennen und sind ebenfalls dankbar für diese Aufstellung, um nicht schon wieder das gleiche Auto wie der Nachbar zu fahren.
Ganz großes Aufsehen erweckt das Münchener Unternehmen aber vor allem mit seiner Klimaneutralität. Im Hinblick auf einen Automobilkonzern scheint dieses Vorhaben auf den ersten Blick utopisch zu sein. Das Team von FINN bietet seinen Klienten zum einen allerdings ein großes Angebot an Fahrzeugen, die völlig auf Elektro- oder Hybridantriebe setzen.
Viel schwerer wiegt allerdings ein anderer Fakt: Für jedes Kilogramm Kohlendioxid, das die firmeneigene Flotte im Durchschnitt verbraucht, spendet FINN eine bestimmte Summe an Klimaschutzprogramme. Die Nutzer eines Abos können deswegen ganz unbesorgt durch die Straßen ziehen. Ohne Gewissenskonflikte. Ohne Schuldgefühle.
Der Marktführer im Bereich der Auto Abos setzt sich mit Haut und Haaren für die Mobilität seiner geschätzten Kunden ein. Er hat früh erkannt, dass die neue Generation Musik und Filme nicht mehr selbst besitzen, sondern lieber leihen möchte und daher auf Streaming setzt. Dieses Modell übertrug Like2Drive dann auf die Automobilbranche.
Mit dem Ratenschutz beweist das Kölner Unternehmen, dass ihm seine Klienten wirklich am Herzen liegen. Sollte ein Vertragsnehmer seine Raten nicht mehr bezahlen können, weil er seinen Job verloren hat, kann der Vertrag vorzeitig gekündigt werden. Die Nutzer müssen dann nur noch für die kommenden zwei Monate bezahlen. Dieser Schutz greift aber nur dann, wenn die Arbeitnehmer aufgrund einer betrieblichen Kündigung und damit unverschuldet in die Arbeitslosigkeit abgerutscht sind.
Da das Konzept der Auto Abos noch relativ unbekannt ist, erleichtert Like2Drive seinen Nutzern den Einstieg in dieses unbekannte Terrain. Mithilfe des Probe Abos dürfen Neukunden ihre Fahrzeuge innerhalb eines Monats kündigen, wenn sie bemerken, dass entweder das Auto oder das gesamte Programm nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Mit diesem Angebot nimmt das Unternehmen seinen Klienten ein bisschen die Angst und lädt sie dazu ein, wieder einmal etwas Neues auszutesten.
Ein echter Marktführer wartet natürlich noch mit weiteren Spezialitäten auf. Zu diesen Extras gehört zum Beispiel die Fast Lane. Bei diesem Angebot handelt es sich um Automobile mit einer sehr kurzen Laufzeit. Beträgt die übliche Frist normalerweise mindestens sechs Monate, sind hier bereits Verträge mit einer Laufzeit von ein bis drei Monaten möglich. Kunden müssen dafür regelmäßig auf der Website oder im Newsletter nachsehen, um kein attraktives Angebot zu verpassen.
Adrenalin-Junkies kommen im Übrigen mit dem Blind Date eine gehörige Portion Nervenkitzel serviert. Hier suchen die Nutzer nicht aktiv nach ihren neuen Fahrzeugen. Sie können vorher höchstens angeben, welches Modell sie auf jeden Fall nicht wollen. Ansonsten haben sie vor der Lieferung bzw. Abholung keine Ahnung, was sie erwartet. Wenn es beim Kauf also besonders schnell und aufregend zugehen soll, ist das Blind Date genau die richtige Alternative. Das Herzklopfen ist dabei schon im Preis enthalten.
Der schwedische Automobilhersteller Volvo ist ein Platzhirsch auf dem Fahrzeugmarkt und hat die Zeichen der Zeit erkannt. Das 1927 gegründete Unternehmen weiß, dass feste Strukturen mit der Zeit aufgebrochen werden müssen, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Aus diesem Grund wurde das Auto Abo in das facettenreiche Angebot mit aufgenommen.
Mit Care By Volvo genießen die Kunden alle Vorteile eines Abonnements. Vehikel, die der Automobilriese auf Lager hat, sind sofort lieferbar und stehen somit nach wenigen Tagen vor der Tür, um ausprobiert und erlebt zu werden.
Die Nutzer müssen nach der Anmeldung keine Gebühr bezahlen, sodass sie wirklich nur mit den monatlichen Raten planen. Über die Volvo Assistance kommen die Kunden weiterhin in den Genuss des zuverlässigen Pannendienstes, der bei jedem Problem zur Hilfe eilt. Wartung und Inspektion sind ja sowieso im Angebot enthalten. Mit der Volvo App bleiben die User zudem immer über alle wichtigen Neuerungen informiert.
Care By Volvo bietet seinen Auftraggebern bei einzelnen Modellen außerdem die Möglichkeit zwischen zwei Varianten zu wählen: Es besteht entweder die Chance auf eine dreimonatige Kündigungsfrist oder auf eine dreijährige Laufzeit. Besonders die Laufzeit fällt hier ins Auge, weil so lange Fristen für ein Abo eigentlich unüblich sind.
Möglicherweise ist das der Versuch von Volvo, Abo und herkömmliches Leasing miteinander zu kombinieren. Bei den Abnehmern scheint diese Vorgehensweise anscheinend auf Begeisterung zu treffen. Stammkunden wird so auf jeden Fall der Übergang zum neueren Konzept erleichtert.
Diese Firma gehört zu den Neulingen unter den Anbietern. Erst 2017 gegründet, beschäftigt Cluno heute mehr als 100 Experten aus dem Automobilsektor. Die Gründer verkörpern ebenfalls geballte Kompetenz, da sie sich bei Herstellern wie Porsche oder im Verkauf bei AutoScout24 ihre Sporen verdient haben.
Diese unterschiedlichen Erfahrungswerte wurden bei Cluno gebündelt, um Fahrzeugproduzenten und Kunden gleichermaßen zu überzeugen. Die Nutzer können bei diesem Anbieter zwischen Neuwagen und sehr jungen Gebrauchtwagen wählen. Alle Konfigurationen werden vom Expertenteam bereits vorab optimal eingestellt, sodass unerfahrene Fahrer keine Zeit mit den Anpassungen verschwenden.
Die Mobilität wird bei Cluno nicht erst nach dem Vertragsabschluss gewährleistet. Die Auftraggeber sind durch die App in der Lage, ihre Anmeldung auf ihrem mobilen Endgerät zu absolvieren. Selbst unterwegs kann die Autoanschaffung damit weiter vorangetrieben werden. Insbesondere jüngere Erwachsene sind es gewohnt, immer mehr Geschäfte mit ihrem Smartphone zu tätigen. Durch die Erfahrungen mit Online-Buchungen stellt die Anmeldung bei Cluno keinen von ihnen mehr vor eine wirkliche Herausforderung.
Die Registrierung ist aber ohnehin sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich schnell über die Bühne bringen. Für die Kunden wird nach der Anmeldung dann eine Startgebühr über 299 € fällig. Danach dürfen sie ihr erstes Abo in Anspruch nehmen. Da trotz aller Hinweise immer mal wieder Fragen aufkommen, hat Cluno einen Live-Support angestellt, der sich rund um die Uhr den Nöten und Problemen der Besucher annimmt.
Sixt ist den meisten Menschen auch ohne abgeschlossenes Auto Abo ein Begriff. Das deutsche Traditionsunternehmen ist seit über 100 Jahren in der Fahrzeugbranche unterwegs. 1912 mit nur drei Autos an den Start gegangen, verbuchte der Konzern im letzten Jahr einen Umsatz von 1,53 Milliarden Euro.
Mit Sixt+ führt die Firma nun auch Abonnements im Angebot. Die jahrzehntelange Kooperation mit den Größen der Automobilindustrie ermöglicht den Kunden eine zeitnahe Lieferung fast aller verfügbarer Modelle. Und das in ganz Deutschland. Da das Abholdatum selbst festgelegt wird, sind Überraschungen und Verzögerungen nicht zu erwarten.
Obwohl im Auto Abo eigentlich alle Leistungen inklusive sind, können die Nutzer einige zusätzliche Extra buchen. So erhalten sie gegen eine bestimme Gebühr einen erhöhten Unfallschutz. Darüber hinaus sorgt der 24-Stunden-Mobilitätsschutz dafür, dass die Fahrer bei einer Panne nur kurzfristig aufgehalten werden. Kleinere Schäden werden zügig behoben, sodass die minimale Unterbrechung schnell aus dem Gedächtnis verschwunden ist.
Das Wohlergehen der Klienten genießt bei Sixt übrigens allerhöchste Priorität. Aus diesem Grund erfolgt alle 12 Monate ein Fahrzeugtausch. Nur so kann garantiert werden, dass die Autos in einwandfreiem Zustand sind. Diese Routine ist dabei auch nicht an eine bestimme Laufzeit gebunden. Der Austausch findet bei kurzen Fristen ebenso Anwendung wie bei längeren Verträgen. Zu einem festgelegten Termin wird der aktuelle Wagen gegen das gleiche oder ein ähnliches Modell ausgewechselt.
Das Unternehmen verlangt bei der Anmeldung für ein Auto Abo zunächst eine Gebühr, die sich nach der Klasse des Fahrzeugs richtet. Treue Nutzer von Sixt+ erhalten diesen Betrag jedoch nach sechs Monaten wieder zurückerstattet. Wenn das Abonnement sowieso über einen längeren Zeitraum abgeschlossen wird, kann die Anmeldegebühr somit als Pfand betrachtet werden, der vorübergehend beim Vertragspartner bleibt.
Nein, bei diesem Namen liegt kein Rechtschreibfehler vor. Das 2017 in Würzburg ins Leben gerufene Start-Up-Unternehmen möchte den deutschen Automarkt revolutionieren und macht auf seinem Weg dorthin anscheinend auch nicht vor der deutschen Rechtschreibung halt.
Faaren versteht sich als Verbindungsstück zwischen Autohaus und Kunde. Die Verkäufer dürfen ihre Fahrzeuge auf der Plattform des Abo-Anbieters vorstellen, sodass interessierte Fahrer auf diese Vehikel aufmerksam werden. Damit werden ganz neue Kundenstämme erschlossen. Die Händler können auf diesem Wege problemlos überregional agieren.
Die Autohäuser akzeptieren die vertraglichen Bestimmungen, die bei einem Auto Abo üblich sind (Übernahme der Werkstattkosten, Reifenwechsel, etc.) und profitieren im Gegenzug von den Dienstleistungen der Faaren GmbH. Dazu gehören Kundenakquise, Support und Abwicklung der Zahlungen. Außerdem übernimmt das Unternehmen die Prüfung der Bonität der Kunden.
Auf der Website können die Besucher durch den Auto-Finder konzentriert nach ihrem nächsten Fahrzeug suchen. Mit zielführenden Filtern wird die Auswahl so weit eingegrenzt, dass die Entscheidungsdauer signifikant abnimmt. Die User halten sich nicht mehr mit Modellen auf, die sowieso nicht mit ihrem Geschmack übereinstimmen. Details zu Leistung und Verbrauch des Wagens sorgen dann für den nötigen Feinschliff bei der Beschlussfindung.
Faaren punktet weiterhin mit dem Verzicht auf eine Anmeldegebühr. Das junge Unternehmen möchte damit noch einmal den großen Unterschied zu Leasing und klassischem Autokauf verdeutlichen. Nach der kurzen Registrierung dürfen sich die Nutzer sofort auf die Suche nach ihrem Lieblingsmodell begeben.
Zum Abschluss soll hier noch einmal etwas internationaler Flair in den Text einziehen. Der US-Konzern General Motors bietet mit seinem Modell Books by Cadillac amerikanische Autos im Abo an. Gegen die Übernahme einer monatlichen Rate dürfen die Kunden verschiedene Modelle von US-Herstellern fahren. Chevrolets, Camaros oder die namensgebenden Cadillacs warten nur auf ihre Lieferung bzw. auf ihre Abholung.
Mithilfe der App sind die Nutzer stets über das aktuelle Angebot informiert. Von daheim kann dann schon einmal die passende Ausführung unter die Lupe genommen werden. Zwei Tage im Voraus wird das gewünschte Auto dann online gebucht, damit es rechtzeitig zur Verfügung steht.
Books by Cadillac stellt nur exquisite Marken bereit, weshalb die Kosten für ein Abonnement den Geldbeutel sehr stark belasten. In der Regel beträgt die monatliche Gebühr hier mindestens 1.500 Euro. Dafür werden die Fahrzeuge auch nach einem halben Jahr gegen ein anderes Gefährt ausgetauscht. Auf Wunsch und gegen eine höhere Gebühr gerne in noch kürzeren Abständen.
In der stolzen Monatsrate ist darüber hinaus der Concierge-Service enthalten. Die Autos werden makellos und vollgetankt übergeben. Der Concierge übergibt das Vehikel und klärt die neuen Nutzer über alle Besonderheiten auf. Fragen werden geduldig und freundlich beantwortet. Spätere Probleme lassen sich überdies am Telefon oder per E-Mail schnell aus der Welt schaffen.
Negativ fällt neben den hohen Kosten ins Gewicht, dass Books by Cadillac in Deutschland bisher nur im Raum München angeboten wird. Liebhaber von US-Fahrzeugen, die ihren Wohnort nicht für ihren Wagen wechseln möchten, gehen also vorerst leer aus.
Wie bereits beim Anbieter FINN kurz erwähnt wurde, stehen die Zeichen auch bei den Abo-Firmen immer stärker auf Richtung Klimaschutz. Die Händler haben verstanden, dass ihre Kunden bei ihrem Wunsch nach Mobilität ihre Umwelt nicht außer Acht lassen. Aus diesem Grund setzen die Unternehmen verstärkt auf Fahrzeuge aus den Bereichen Hybrid und Elektro.
Die Nutzer können bei ihrer Suche unter andrem gezielt nach Autos suchen, die mit einem bestimmten Kraftstoff angetrieben werden. Dabei stehen mitunter Erdgas, Benzin und Diesel, aber eben auch Wasserstoff, Hybrid und Elektro zur Wahl.
Viele Anbieter bewerben ihre Abos außerdem gezielt mit Marken wie Tesla. Der US-Konzern von Visionär Elon Musk hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Energie in den Automobilmarkt zu integrieren. Daher liefert das Unternehmen ein großes Sortiment an Fahrzeugen, die nur mithilfe der Elektrizität an ihr Ziel gelangen und dementsprechend kein Gramm Kohlendioxid produzieren.
Dass viele Hersteller wie BMW und VW mittlerweile auf den Elektro-Zug aufgesprungen sind, vergrößert das Angebot zusätzlich.
Da es sich bei einem Abonnement um eine Vertragsangelegenheit handelt, sollte jede Kleinigkeit vor dem Abschließen des Deals genaustens überprüft sein. Nur weil die Anmeldung in wenigen Minuten bewältigt sein kann, ist keine Eile geboten. Online wird niemand auf die Uhr schauen, wenn ein Kunde den Absatz ein drittes oder viertes Mal liest.
Bei der Durchsicht ist es angeraten, zu überprüfen, ob die beschriebenen Vorgaben auch den eigenen Anforderungen entsprechen. Wird die angebotene Kilometerleistung für meinen Lebensstil ausreichend sein? Wann darf ich meinen Wagen gegen ein anderes Modell eintauschen? Diese und ähnliche Fragen sollten sich Verbraucher stellen, wenn sie die Vertragsmodalitäten überblicken.
Weiterhin müssen alle Versicherungsfragen geklärt sein, bevor an eine Unterschrift überhaupt zu denken ist. Die Selbstbeteiligung sollte bei einem Abo zum Beispiel nicht zu groß ausfallen. Ansonsten müssen die Nutzer bei schlimmeren Schäden viel Geld in die Hand nehmen, was ihnen die Freude am Abonnement sofort wieder nimmt. Die Werte für eine herkömmliche Teil- oder Vollkaskoversicherung dienen hier als sehr gute Orientierung.
Beim Thema Geld ist generell bei allen Vertragsunterzeichnungen Vorsicht geboten. Bei einem Auto Abo können die Unternehmen zusätzliche Kosten für bestimmte Leistungen berechnen. Sollten diese Leistungen nicht benötigt oder erwünscht sein, muss das vorher angesprochen werden.
Anbieter: | FINN | SIXT+ | Like2Drive | VW FS Auto Abo | ViveLaCar | Cluno | FAAREN | Care By Volvo |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Link zum Anbieter | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen | Website besuchen |
Mindestlaufzeit | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage im Probeabo | 3 Monate | 3 Monate | 6 Monate | 30 Tage | 3 Monate |
Startgebühr | Keine Startgebühr | 199 €, Rückerstattung nach 6. Abomonat | Keine Startgebühr | 199 € | Aktuell keine Startgebühr | 299 € | Keine Startgebühr | Keine Startgebühr |
Weitere Gebühren | 199 € Abholgebühr am Ende der Laufzeit bei Nicht-Verlängerung des Vertrages. | Kaution, wird jedoch direkt nach dem ersten Abrechnungsmonat wieder zurückerstattet | Kein Hinweis auf Kaution | Ggf. Kaution | Kaution in Höhe von einer monatlichen Rate | Bei unklarer Bonität vorbehalten | Keine Kaution | Kein Hinweis auf Kaution |
KM pro Monat | 1000 Freikilometer, bei Bedarf mehr | 500 Freikilometer, bei Bedarf mehr | 1000 Freikilometer, bei Bedarf ggf. mehr | 800 Freikilometer, bei Bedarf mehr | 800 Freikilometer, bei Bedarf mehr | 1250 Freikilometer | 500 Freikilometer, bei Bedarf mehr | Rund 833 Freikilometer (10.000 KM / Jahr), bei Bedarf mehr |
Angebotene Marken | AIWAYS, BMW, FIAT, FORD, JEEP, MINI, OPEL, TESLA, POLESTAR... | TESLA, RENAULT, FORD, MINI, JEEP, HYUNDAI, VW, BMW, OPEL, AUDI, FORD, SKODA, SEAT... | DACIA, FIAT, CITROEN, OPEL, SEAT, FORD, RENAULT, PEUGEOT, MERCEDES... | VW, SKODA, SEAT | BMW, HYUNDAI, MAZDA, SKODA, MINI, MITSUBISHI, SUBARU, KIA, DS, HONDA, RENAULT | BMW, MERCEDES, VW, MINI, SKODA, SEAT, OPEL, NISSAN, KIA, FORD, FIAT, CITROEN... | AUDI, BMW, PORSCHE, TESLA, VW, DACIA, TOYOTA, RANGE ROVER, SMART, SEAT... | VOLVO |
Lieferung | Kostenfreie Lieferung an Wunschort. Inseln ausgenommen. | Abholung an einer von hunderten SIXT Stationen immer in der Nähe und Lieferung in ausgewählten Städten | Kostenpflichtige Lieferung an Wunschort buchbar. | Fahrzeuglieferung Elektro: 399 € (inkl. Abholung nach Vertragsende) | Selbstabholung, bei Lieferung 199 € Gebühr. Rückgabe zu gleichen Konditionen. | Liefergebühr von Fahrzeug und Übergabeort abhängig. Rückgabe im Umkreis von 200 KM bei von Cluno ausgewähltem Partner oder gegen Gebühr Abholung. | Selbstabholung immer kostenlos, Lieferung nur teilweise möglich. | Abholung bei einem Care By Volvo Partner |
Selbstbehalt Schadensfall | Bis zu 500 €, kann nicht reduziert werden. | Bis zu 2.500 €, kann bei Bedarf reduziert werden. | Bei Teilkasko 300 € Selbstbeteiligung, bei Vollkasko 700€ | Selbstbeteiligung Vollkaskoversicherung 1.000 € (Schutzpaket Basic), kann bei Bedarf reduziert werden. | Selbstbeteiligung im Paket XS liegt bei 1.500 €, kann bei Bedarf reduziert werden. | Bei Teilkasko abh. vom Fahrzeug 500 € - 1.000 €, bei Vollkasko 1.000€ | Abhängig von Fahrzeug, meist 1.000 € | 500 € Selbstbeteiligung |
Mindestalter | Mindestens 18 Jahre, maximal 75 Jahre (2 Jahre Führerscheinbesitz vorrausgesetzt). Bei Fahrern unter 23 Jahre beträgt die maximale Auto Abo Fahrzeugleistung 203 PS. | Mindestalter 18 Jahre, es gelten jedoch Einschränkungen bei der Fahrzeugwahl für junge Fahrer. | 21 Jahre | 19 Jahre (1 Jahr Führerscheinbesitz vorrausgesetzt) | Grundsätzlich 21 Jahre, bei bestimmten Angeboten 18 Jahre. Bestimmte Einschränkungen in der Leistung, sowie dem Bruttolistenpreis, gelten bis zu einem Alter von 27 Jahren. | Mindestens 23 Jahre, maximal 75 Jahre (Bei Vertragsabschluss maximal 73 Jahre) | 18 Jahre, bei einigen Fahrzeugen höher. | 18 Jahre |
Zusätzlicher Fahrer | Zusatzfahrer kostenlos, es gelten die gleichen Altersbeschränkungen wie für den Vertragsnehmer. | Zusatzfahrer möglich, jedoch nur gegen erhöhte Gebühr | Zusatzfahrer erlaubt, wenn es sich um eine Person aus dem nahen Umfeld handelt (Vertragspartner, Familienangehörige wie z.B. Kinder, Eltern und Geschwister sowie im Haushalt lebende Personen) | Ein weiterer Zusatzfahrer erlaubt, diese Person muss Verwandtschaft 1. Grades sein. | Personen mit gleichem Wohnsitz wie z.B. Verwandte ersten Grades, Lebenspartner etc. für einzelne Fahrten erlaubt. Fahrten von Zusatzfahrern müssen dokumentiert werden. | Zusätzlich erlaubt sind nutzungsberechtigte Fahrer, die dem Auto Abo Anbieter Cluno bei Vetragsabschluss mitgeteilt werden, erlaubt sind ebenso für Cluno nicht bekannte nutzungsberechtigte Dritte (gleicher Wohnort wie nutzungsberechtigter Fahrer/Vetragspartner). Cluno kann ggf. Zusatzgebühr verlangen. | Weitere Fahrer ab 18 Jahren können jederzeit kostenlos eingetragen werden | Zusätzliche Fahrer ohne Beschränkung oder vorherige Registrierung möglich. |
Weitere Vorraussetzungen | Bonitätsprüfung durch SCHUFA (Privatpersonen) bzw. Creditreform (Geschäftskunden) | Bonitätsprüfung bei Zweifeln vorbehalten | Positive Bonitätsauskunft notwendig | Vertragsablehnung bei negativer Bonitätsprüfung möglich. Bei unzureichender Bonität kann zusätzliche Kaution gefordert werden. | Bonitätsprüfung durch Schufa | Positive Schufa Auskunft notwendig | Positive Schufa Auskunft notwendig, bei negativem Schufa Eintrag meist Ablehnung. In Einzelfällen zusätzliche Prüfung durch Gehaltsnachweis möglich. | Bonitätsprüfung bei Vertragsabschluss |